Benutzerfreundliches Interface Design – So gelingt’s
Das Interface Design beschäftigt sich mit der Gestaltung von Benutzeroberflächen, die eine intuitive Interaktion zwischen dem Anwender und einer Maschine ermöglichen. Dabei geht es darum, die Bedürfnisse und Erwartungen der Benutzer in Bezug auf die Funktionalität und das Design des Interfaces zu berücksichtigen.
In diesem Beitrag schauen wir uns genauer an, welche Aspekte beim Interface Design wichtig sind und was ein benutzerfreundliches Interface Design ausmacht.
Was versteht man unter Interface-Design?
User Interface Design ist der Prozess, bei dem Designer und Entwickler zusammenarbeiten, um Benutzeroberflächen zu erstellen, die eine einfache und angenehme Erfahrung für den Benutzer bieten, sowohl bei der Funktionalität als auch bei der Optik.
Dazu gehören häufig die Erstellung von Buttons, Navigationsmenüs, Icons und Typografie. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlebnis des Nutzers und der Schaffung einer Verbindung zwischen ihm und dem Produkt oder Service.
Was bedeutet Interface?
Ein Interface ist eine Schnittstelle, die eine Reihe von Methoden und Eigenschaften definiert, die ein Objekt implementieren muss. Es ermöglicht verschiedenen Objekten, miteinander zu interagieren, indem es einen gemeinsamen Satz von Methoden und Eigenschaften definiert.

Formen des UI Designs
- Grafische Benutzeroberflächen (GUIs) sind visuelle Darstellungen von Benutzeroberflächen, die es dem Benutzer ermöglichen, mit einem Computer oder einer Anwendung zu interagieren. Eine GUI besteht aus verschiedenen grafischen Elementen wie Buttons, Menüs, Schaltflächen und anderen Bedienelementen, die der Benutzer anklicken oder auswählen kann, um bestimmte Aktionen auszuführen oder Funktionen aufzurufen.
- Sprachgesteuerte Benutzeroberflächen sind Schnittstellen, die durch Sprachbefehle gesteuert werden. Sie werden immer beliebter und können in verschiedenen Geräten wie Smartphones, Laptops, Smarthome-Systemen und anderen Anwendungen eingesetzt werden. Bekannte Beispiele für sprachgesteuerte Benutzeroberflächen sind Siri von Apple oder Alexa von Amazon.
- Gestengesteuerte Benutzeroberflächen sind Benutzeroberflächen, bei denen Benutzerhandlungen und Interaktionen durch Gesten gesteuert werden. Diese Gesten können durch Bewegungen, Berührungen oder Positionen erkannt werden und haben direkte Auswirkungen auf die Handlungen und Reaktionen des Produkts.
Warum ist ein benutzerfreundliches Interface-Design wichtig?
In den vergangenen Jahrzehnten lag der Fokus vorrangig auf dem Content einer Webseite, doch heutzutage spielt auch das User Interface Design eine wichtige Rolle. Für Suchmaschinen und deren Bots ist es sogar von besonderer Bedeutung, weshalb man sich an die Google Quality Guidelines halten sollte.
Diese besagen beispielsweise, dass der Haupt-Content möglichst oben und mittig platziert werden sollte. Zudem kann man anhand von Indikatoren wie dem „Mouseflow“ oder der „Clicks to Completion“ überprüfen, ob das Design funktioniert.
Dazu gehören unter anderem die Anordnung und Verschachtelung der Schaltflächen, die Position von Dokumenten und Leerfeldern, die Platzierung von Bildern sowie die Nutzung von Fonts und Farben.
Was ist „Mouseflow“?
Mouseflow ist ein Webanalyse-Tool, das es Website-Betreibern ermöglicht, das Verhalten ihrer Benutzer aufzuzeichnen und zu analysieren. Mit Mouseflow können Benutzeraktionen wie Mausbewegungen, Mausklicks, Tastatureingaben und Scrollverhalten aufgezeichnet werden.
Diese Daten werden dann in Heatmaps und Session-Replays visualisiert, die es Website-Betreibern ermöglichen, das Verhalten der Benutzer zu verstehen und ihre Website entsprechend zu optimieren.
Was ist „Clicks to Competition“?
Clicks to Competition ist ein Begriff, der im Online-Marketing verwendet wird, um die Anzahl der Benutzer zu messen, die von einer Website auf die Website eines Wettbewerbers klicken.
Diese Metrik gibt an, wie viele Besucher einer Website sich entscheiden, zu einem direkten Wettbewerber zu wechseln, indem sie auf einen Link klicken oder eine Suchanfrage durchführen, die zur Konkurrenz führt.
Die Bedeutung des Interface-Designs im Marketing
Das Ziel des Interface Designs ist es, eine benutzerfreundliche und effektive Schnittstelle zu schaffen, die dem Benutzer ermöglicht, Aufgaben schnell und einfach auszuführen. Ein wichtiger Aspekt des Interface Designs ist die Usability, also die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Schnittstelle.
Hierbei werden verschiedene Faktoren wie die Anordnung von Elementen, die Lesbarkeit von Texten, die Farbwahl und die Navigation berücksichtigt. Im Bereich des Webdesigns spielt das Interface Design eine wichtige Rolle, da es entscheidend zur Nutzererfahrung beiträgt. Eine gut gestaltete Benutzeroberfläche kann dazu beitragen, dass die Benutzer länger auf der Website verweilen und mehr Aufgaben ausführen.
Zusammenfassend ist das Interface Design ein wichtiger Prozess, der dazu beiträgt, dass Benutzer eine Maschine oder Software effektiv und intuitiv nutzen können. Es ist ein Teilgebiet des Webdesigns und umfasst Aspekte wie Usability, Funktionalität und Design.
3 Schritte für ein benutzerfreundliches Interface-Design
Wir haben hier 3 Schritte für ein benutzerfreundliches User Interface für Sie zusammengefasst:
1.Einheitlichkeit des UI Design
Einheitlichkeit ist ein entscheidendes Element für eine gute Benutzeroberflächengestaltung. Jedes Element auf der Seite sollte den Nutzern zeigen, wo sie sich befinden, ohne das Nutzungserlebnis zu beeinträchtigen.
Aus diesem Grund ist es wichtig, bei der Entwicklung einer Website Markenrichtlinien für Texte und Farbschemata festzulegen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nutzer immer wissen, dass sie sich auf derselben Website befinden und nicht verwirrt werden.
Ein konsistentes Farb- und Branding-Schema kann auch dazu beitragen, den Nutzern zu zeigen, wie sie die Website nutzen sollen. Farben können dabei helfen, die Bedeutung von Funktionen auf der Website zu verdeutlichen.
Es ist wichtig, dass ähnliche Dinge auf der Website ähnlich aussehen, damit die Nutzer schnell finden können, wonach sie suchen. Zum Beispiel sollten Buttons wie „Mehr Informationen“ und „Demo anfordern“ ähnlich aussehen, um das Auffinden zu erleichtern.
2. Visuelle Klarheit
Um die Wichtigkeit von Elementen auf Ihrer Website zu verdeutlichen, können Sie diese entsprechend anordnen. Größere und buntere Buttons oder Links ziehen beispielsweise mehr Aufmerksamkeit auf sich und signalisieren, dass sie wichtiger sind als andere Elemente.
Eine weitere Möglichkeit, die Benutzerführung zu verbessern, ist durch visuelle Hinweise und Referenzpunkte. Diese können dazu beitragen, dass die Navigation auf Ihrer Website möglichst einfach und durchschaubar ist. Nutzer sollten nie unsicher sein, wofür ein Button oder Link steht oder wo er sich befindet.
Um die Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website zu verbessern, ist es ebenso wichtig, die Menge an Text auf der Seite zu reduzieren. Benutzer haben gerade online eine kurze Aufmerksamkeitsspanne und können leicht entmutigt werden, wenn sie mit langen Textblöcken konfrontiert werden. Stattdessen sollten die Informationen und Abschnitte auf der Seite leicht auffindbar und schnell überblickbar sein.
Eine nützliche Regel, um die Benutzerfreundlichkeit deiner Website zu verbessern, ist die 3-Klick-Regel. Diese Regel besagt, dass die meisten Funktionen Ihrer Website, wie z. B. die Anmeldung, ein Kauf oder die Anforderung von Informationen in maximal drei Klicks erreichbar sein sollten. Auf diese Weise können Benutzer schnell und effizient ihre Ziele erreichen, ohne sich durch eine komplexe Navigation durchklicken zu müssen.
3. Benutzerfreundlichkeit ist das A&O
Gutes User Interface Design gibt Ihren Usern ein gutes Gefühl und ermöglicht Ihnen, Ihre Ziele auf der Website erfolgreich umzusetzen. Es ist daher wichtig, dass diese sich während des Besuchs auf der Website wohl und sicher fühlen. Ein solches Ziel können Sie unter anderem durch folgende Maßnahmen erreichen:
Um sicherzustellen, dass Ihre Zielgruppe sich auf Ihrer Website zurechtfindet, ist es wichtig, eine Sprache zu verwenden, die sie versteht. Daher sollten Sie die Begriffe und Sprache verwenden, die Ihre Zielgruppe auch selbst nutzen würde. Vermeiden Sie Fachbegriffe oder Abkürzungen, die nur für Branchenkenner verständlich sind.
Fazit – Interface Design mit NINE brackets GmbH
Gerne unterstützen wir Sie dabei, Ihr Interface Design zu optimieren. Seit über 10 Jahren realisieren und entwickeln wir Software-Projekte für kleine, große oder mittelständische Unternehmen.
Rufen Sie uns unter der +49 (0) 89 / 2000 2018 an oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular für ein unverbindliches Kennenlerngespräch. Sie möchten vorab wissen, mit wem wir bereits zusammengearbeitet haben? Dann schauen Sie sich gerne unsere Partner an.